Gesundes Wohnen

Bauen mit Lehm

Lehm ist der Baustoff, der die Anforderungen an Ökologie und Baubiologie am vollständigsten erfüllt. Hinsichtlich der Ökobilanz punktet der Baustoff gleich mehrfach.

Bauen ohne Schadstoffe für mehr Wohngesundheit

Viele Häuser der 60er und 70er Jahre sind mit Schadstoffen wie Formaldehyd, Asbest oder Holzschutzmitteln belastet. Heute baut man gesünder!

Chemische Wohngifte, biogene und elektromagnetische Störquellen

Für Wohngesundheit und ein gesundes Raumklima ist eine gute und möglichst schadstofffreie Raumluft wichtig. In vielen Baustoffen, die im Innenbereich eingesetzt werden, stecken allerdings chemische Substanzen. Diese können die Gesundheit beeinträchtigen oder sogar richtig krank machen. Dies gilt ebenso für Matratzen, Möbel oder Teppiche. Neben den chemischen Giften können auch sogenannte biogene Störquellen wie Bakterien und Pilze für Unfrieden sorgen.

Das Bewertungssystem „Nachhaltiger Wohnungsbau“

Nachhaltigkeit wird im Bereich von Neubauten immer häufiger groß geschrieben, auch im Wohnungsbau nimmt die Bedeutung für ressourcenschonendes und effizientes Bauen stetig zu.

Der ökologische Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck ist ein Messwert, der den persönlichen Flächenverbrauch einer Person auf der Erde misst. Grundlage dieses Nachhaltigkeitsindikators ist der Ressourcenverbrauch des einzelnen in Bezug auf die gesamte Biokapazität der Erde.

Gesundes Wohnen mit Fliesen

Immer mehr Menschen leiden heute unter Atemwegserkrankungen und Allergien aufgrund steigender Umweltbelastungen. Mit dem richtigen Bodenbelag atmen Allergiker auf.

Gütesiegel für ökologisches Bauen

Wer heute ein Haus ganz oder teilweise mit ökologischen Baustoffen realisieren will, steht vor einer großen Auswahl an Bauprodukten. Nicht immer erfüllen die Materialien tatsächlich die hohen Ansprüche, die an umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Baustoffe gestellt werden.

Nachhaltiges Bauen

Noch immer tun sich Bauherren und Bauplaner beim Bau eines Hauses schwer, nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit zu handeln. Dabei geht es eben nicht nur darum, das augenblicklich Beste oder Günstigste, sondern den ganzen Lebenszyklus des Hauses von der Planung bis zum Abriss und darüber hinaus zu sehen.

Ökologisch Bauen mit Holz

Holz als nachwachsender Rohstoff bietet zahlreiche Möglichkeiten, eine ökologische und nachhaltige Bauweise umzusetzen.

Rohbau eines Hauses

Ökologisch Bauen mit Massivbaustoffen

Der Massivbau nimmt in Deutschland einen hohen Stellenwert ein und ist nach wie vor im Trend.

Ökologisch modernisieren

Laut einer Studie des Ifak Instituts bevorzugen mehr als 38 Millionen Menschen schadstoffarme und naturnah hergestellte Produkte. Ein Trend, der längst auch das Wohnen erreicht hat.

Ökologische Bauweisen

Grundlagen jeder ökologischen Bauweise sind die Verwendung gesundheits- und umweltfreundlicher Baustoffe, ein energieeffizienter Produkt- und Lebenszyklus sowie eine nachhaltige Bauweise, die eine lange Lebensdauer des Gebäudes ermöglicht.

Ökologische Bodenbeläge

Bodenbeläge aus natürlichen, gesundheitlich unbedenklichen Ausgangsstoffen vervollständigen das Konzept des ökologischen Bauens auch im Innenausbau.

Ökologische Dämmstoffe

Wärmedämmung wird im Zuge der Energieverknappung wie auch der Klimaproblematik immer wichtiger. Im nachhaltigen Bauen spielen ökologische Dämmstoffe eine entsprechend wichtige Rolle.

Ökologische Trockenbaustoffe

Der Trockenbau nimmt im Innenausbau einen wichtigen Stellenwert ein. In den ökologischen Bauweisen, im Holzständer- und Holzrahmenbau oder im Blockhaus kommen Trockenbaustoffe zum Einsatz und stehen heute in vielen ökologischen Varianten zur Verfügung.

Planungsgrundlagen für nachhaltiges Bauen

Bei einem nachhaltig geplanten Gebäude spielen zahlreiche Komponenten eine Rolle. Zum einen geht es bereits bei der Errichtung wie auch im Betrieb um einen schonenden Umgang mit Energie und Ressourcen, zum anderen muss das Bauwerk auch optisch und gestalterisch bestimmte Anforderungen bestimmen.

Wohngesundheit und Baubiologie

Seit langem spielt der Klimaschutz, insbesondere die Eindämmung von CO2-Emissionen, eine große Rolle. Dies schlägt sich auch im Bauwesen nieder, der Blick auf für die Umwelt unbedenkliche Dämmstoffe und andere Baumaterialien wird zunehmend größer. Unter dem Überbegriff der Baubiologie werden Aspekte zur Wohngesundheit wie auch zum Umweltschutz zusammengefasst.